- Suche
Erik Lassen (2.v.l.) mit den Preisträgern Tim Anschütz (vorne, v.l.), Ramil Imanov und Aman Swain.
Gemeinsam mit Oberbürgermeister Sebastian Remelé und THWS-Präsident Prof. Dr. Jean Meyer würdigte Lassen die exzellenten Leistungen der Absolventen und betonte die Bedeutung qualifizierter Fachkräfte für die wirtschaftliche Zukunft. Er appellierte an die jungen Talente, aktiv zur Weiterentwicklung der Branche beizutragen.
Der Geis-Förderpreis für die besten Abschlussarbeiten der Bachelorstudiengänge Logistik und Logistics ging an Tim Anschütz (1. Platz), Aman Swain (2. Platz) und Ramil Imanov (3. Platz). Die drei Preisträger erhielten Urkunden und Geldpreise, während Tim Anschütz zusätzlich mit einem Glaskubus mit Geis-Logo ausgezeichnet wurde.
Besondere Anerkennung galt auch den internationalen Absolventen, deren außergewöhnliche Leistungen unterstrichen wurden. Erik Lassen hob hervor, wie essenziell es sei, hochqualifizierte Fachkräfte am Arbeitsmarkt zu etablieren – insbesondere angesichts aktueller Herausforderungen.
„Mit Ihrem Können werden Sie die Anforderungen der Branche hervorragend meistern. Mein Wunsch ist es, künftig auch mehr Studentinnen für die Logistik zu begeistern, um die Vielfalt in unserem Bereich weiter zu stärken“, so Lassen.
Mit dem Logistik-Förderpreis unterstützt die Geis Gruppe nicht nur junge Talente, sondern intensiviert auch ihre erfolgreiche Partnerschaft mit der THWS. Neben der Preisstiftung engagiert sich Geis durch die Bereitstellung von Praktikumsplätzen, die Zusammenarbeit mit Studierendengruppen an Projekten und die Patenschaft für einen Seminarraum der Hochschule.